Quiz

Kurzdefinition:
Das Quiz ist ein Frage- und Antwortspiel. Im schulischen Sinne ist das Quiz keine eigenständige Lehrmethode, kann aber der Kontrolle der Lernenden als Selbst- und Fremdkontrolle dienen. Gegenüber anderen Formen des Abfragens ist das Quiz in der Regel motivierender und kann als methodische Auflockerung des Unterrichts oder beispielsweise als Einstieg in eine Stunde angewandt werden.
Beschreibung:
Das Quiz reiht sich in die Kategorie der Lern- und Denkspiele ein, die konkrete Lernziele der Schule mit dem Spielbedürfnis des Kindes verbinden. Spiele dieser Art sind kognitiv ausgerichtet und setzen eine wenigstens eingeschränkte Freiwilligkeit der Schüler*innen und einen festgelegten Spielverlauf voraus. Die zu lösenden Probleme verbinden Denken, Vorstellung und Handeln. Gute und richtige Einfälle zur Lösung eines Quiz setzen meist ein längeres problembezogenes Nachdenken voraus und aktivieren bereits Gelerntes.

Beim Quiz lernt der/die Schüler/Schülerin also erworbenes Wissen zu reproduzieren. Das Quiz als Lernspiel richtet seinen Fokus darauf, Beziehungen zwischen schon Bekanntem herzustellen. Besonders in den Lern- und Anwendungsbereichen Lesen, Vokabellernen, Rechtschreibung, Grammatik und Rechnen erfüllt das Quiz als Lernspiel seinen Sinn.

„Bei der Quizmethode kann das Wiederholen, das als Lernarbeit oft ermüdend erscheint, zumindest phasenweise zu einem freudigen, lustbetonten Tun werden, das der Langeweile entgegenwirkt.“ (vgl. Reich Methodenpool)

Das Quiz kann vielfältig gestaltet und fächerübergreifend in jeder Schulstufe angewendet werden. Das Quiz lässt sich in fast alle größeren handlungsorientierten Methoden integrieren, wo es als abschließende Teilphase eine interessante Rolle spielen mag. Die Lehrperson übernimmt dabei die Rolle des Quizmasters (Klippert 2007, S. 157). Eine Möglichkeit der Transferkontrolle innerhalb eines Unterrichts kann es zu dem sein, den Schülerinnen und Schülern die Aufgabe zu geben ein Quiz zu erstellen und dabei die wesentlichen Unterrichtsinhalte zu berücksichtigen. Der Anreiz kann noch erhöht werden, in dem das Quiz als Kreuzworträtsel erstellt wird (vgl. Perels et al. 2007, S. S. 151).

In der Unterrichtspraxis wird das Quiz leider noch zu wenig eingesetzt, trotz neuer Zugänge, Perspektiven und produktiver Erfahrungen. Ein Grund hierfür ist sicherlich die umfangreichere Vorbereitung im Vorfeld.

Interne Verweise:
Kompetenzmessung

Lehr- und Lernformen

Lernerfolgsmessung

Methoden

Verwendete Quellen:
Klippert, H.: Eigenverantwortliches Arbeiten und Lernen. 5. Auflage. Weinheim: Beltz Verlag. 2007.

Perels, F. & Schmitz, B. & Loo, K. van de: Training für Unterricht. Training im Unterricht. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. 2007.

Reich, K.: Quiz und Rätsel. URL/AVL: http://methodenpool.uni-koeln.de/quiz/frameset_quiz.html Stand: 12.03.2010.

Weiterführende Literatur:
Arndt, M..: Didaktische Spiele für Familie, Kindergarten und Hort, Schulkindergarten und Vorschulklasse. 8. Auflage. Berlin: Klett Verlag. 1977.

Bönsch, M.: Nachhaltiges Lernen durch Üben und Wiederholen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 2005.

Meyer, H.: Was ist guter Unterricht? Berlin: Cornelsen Verlag Scriptor. 2004.

Scheuerl, H.: Das Spiel. Weinheim: Beltz Verlag. 1990.

Internetverweise:
Wir weisen darauf hin, dass die aufgelisteten Seiten nicht Teil des Didagma-Projektes sind. Daher übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte und die Richtigkeit dieser Seiten. Falls der Link defekt, oder der Seiteninhalt unpassend sein sollte würden wir uns freuen darüber informiert zu werden.
Materialien:

Verantwortlich: Rolf Arnold, FB Pädagogik, TU Kaiserslautern und Thomas Prescher; Waltraud Amberger;

« Back to Glossary Index