Schlussfolgerndes Denken

Inhaltsverzeichnis: Kurzdefinition Beschreibung Interne Verweise Verwendete Quellen Weiterführende Literatur Internetverweise Materialien Kurzdefinition: Schlussfolgerndes Denken stellt eine Kernkompetenz in der Auseinandersetzung mit Unterrichtsinhalten dar, um von bekannten Inhalten auf unbekannte Zusammenhänge zu schließen. Es wird induktives, deduktives und analoges Denken unterschieden. Beschreibung: Oerter & Dreher (1995, S. 590ff.) sehen darin die Fähigkeit – neben der Sammlung von Einsichten und Erkenntnissen durch … Schlussfolgerndes Denken weiterlesen