Inhaltsverzeichnis: Kurzdefinition Beschreibung Interne Verweise Verwendete Quellen Weiterführende Literatur Internetverweise Materialien Kurzdefinition: Das Hamburger Modell bezeichnet ein didaktisches Modell zur Strukturierung der Unterrichtsplanung, welches aus dem Berliner Modell in den späten 60er Jahren von Wolfgang Schulz modifiziert und weiterentwickelt wurde, wobei die Emanzipation der Lernenden im Mittelpunkt dieses Modells steht. Es unterscheidet Perspektivplanung, Umrissplanung und Prozessplanung als die drei Ebenen … Hamburger Modell weiterlesen
Fügen Sie diese URL in Ihre WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Fügen Sie diesen Code in Ihre Website ein, um ihn einzubinden