EIS-Prinzip

Inhaltsverzeichnis: Kurzdefinition Beschreibung Interne Verweise Verwendete Quellen Weiterführende Literatur Internetverweise Materialien Kurzdefinition: Wissen lässt sich mit verschiedenen Repräsentationen darstellen. Die Verbindung von Bedeutungseinheiten führt bei kohärenten mentalen Repräsentationen zu angemessenen Schlussfolgerungen als Lernen. Es werden enaktive, ikonische und symbolische Repräsentation unterschieden. Beschreibung: Bruner (et al. 1988 zitiert nach Grevsmühl 2010, S. 1) unterscheidet drei im Unterricht nutzbare Formen der Repräsentation … EIS-Prinzip weiterlesen