Ko-Kreativität

Publikationsankündigung

Publikationsankündigung - Mit (ko-)kreativen Bildungsprozessen im Selbststudium zu mehr Kontinuität im Workload Der überarbeitete Beitrag “Mit (ko-)kreativen Bildungsprozessen im Selbststudium zu mehr Kontinuität im Workload” anlässlich der Tagung „Evaluation ko-kreativ gestalten“ in Aachen 2024 siehe KiWiSS Blog Beitrag befindet sich im Druck und wird voraussichtlich im Spätsommer 2025 erscheinen. Ausgehend von der komplexen Natur von Bildungsprozessen werden überfachliche Fähigkeiten angesprochen, bevor die Rolle von ECTS-Leistungspunkten, Workload und Selbststudium bolognareformierter Studiengänge thematisiert wird.

Weiterlesen

Tagungsbeitrag in Aachen

Mit (ko-)kreativen Bildungsprozessen im Selbststudium zu mehr Kontinuität im Workload – Tagungsbeitrag in Aachen Stefen Müller berichtet anlässlich seines Vortrags auf der Tagung „Evaluation ko-kreativ gestalten“ vom 02.bis 03. September 2024 in Aachen. Bildungsprozesse sind komplex und vielschichtig. Neben fachlichen Inhalten gewinnen immer mehr überfachliche Kompetenzen wie bspw. Kreativität, analytisches Denken oder Lernen zu lernen an Bedeutung. Den wachsenden Anforderungen gegenüber stehen prall gefüllte fachliche Curricula, die scheinbar wenig Raum für zusätzliche Inhalte oder Themen in der Lehre lassen.

Weiterlesen