Inhaltsverzeichnis: |
---|
„ Methode“ , à griech. „methodos“ = Weg zu etwas hin
Methoden sind helfende und stützende Instrumente, die zum (Lern) -ziel führen. |
Methoden sind helfende Verfahrensweisen, deren Auswahl im didaktischen Handeln durch die Faktoren Gruppe, Lehrende, Ziele, Inhalt und Rahmenbedingungen begründet wird (Knoll 1993, S. 11ff.). Methodisches Handeln bezeichnet die zielgerichtete Organisation und Gestaltung von Lernsituationen.
Methoden, Inhalte und Ziele stehen in Wechselwirkung zueinander: Die Effektivität einer Methode hängt davon ab, ob sie abgestimmt ist auf die Rahmenbedingungen, unter denen Lernen stattfindet, auf Lernziele sowie die Erfahrungen, die Lernende und Lehrende mitbringen. Die geisteswissenschaftliche Pädagogik definiert Methode als „Hilfe und Führung“, lernzielorientierte Didaktiken ordnen sie als „Wahl optimaler Mittel bei gegebenen Zielen“ dem Lernziel unter, psychoanalytische und interaktionstheoretische Ansätze definieren sie als „Interaktionsroutine“. (Meyer, H., Teil 1, S. 53f). Die Dialektik der Methode besteht in dem scheinbaren Widerspruch zwischen einem streng methodischen Vorgehen und der Möglichkeit, durch die Auswahl situationsadäquater Methoden neue Handlungsperspektiven zu erschließen. |
![]() |

Dieses Symbol erhalten Begriffe, die entweder gerade bearbeitet werden oder noch bearbeitet werden müssen. Sollten Sie Ideen/Anregungen haben, können Sie sich gerne an unsere Redaktion (didagma@zfl.uni-kl.de) wenden.

Dieses Symbol erhalten Begriffe, die aus der Sicht der Redaktion vollständig sind. Falls Sie der Meinung sind, dass ein Begriff überarbeitet werden sollte, können Sie sich gerne jederzeit an unsere Redaktion wenden. Dies gilt auch für Begriffe, die Ihrer Meinung nach in diesem Glossar noch fehlen.
Knoll, J.: Kurs- und Seminarmethoden. Ein Trainingsbuch zur Gestaltung von Kursen und Seminaren, Arbeits- und Gesprächskreisen. Weinheim: Beltz Verlag. 1993.
Meyer, H: Unterrichtsmethoden. Teil 1. 4. Auflage. Frankfurt/M.: Cornelsen Verlag. 1987. |
Arnold, R., Nolda, S. & Nuissl, E.: Wörterbuch der Erwachsenenpädagogik. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 2001.
Klippert, H.: Methodentraining. Übungsbausteine für den Unterricht. 16. Auflage. Weinheim: Beltz Verlag. 2006. Perels, F. & Schmitz, B. & van de Loo, K.: Training für den Unterricht – Training im Unterricht. Moderne Methoden machen Schule. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. 2007 |
Wir weisen darauf hin, dass die aufgelisteten Seiten nicht Teil des Didagma-Projektes sind. Daher übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte und die Richtigkeit dieser Seiten. Falls der Link defekt, oder der Seiteninhalt unpassend sein sollte würden wir uns freuen darüber informiert zu werden. |
Methoden |
Verantwortlich: Rolf Arnold, FB Pädagogik, TU Kaiserslautern und Waltraud Amberger;
« Back to Glossary Index